Körpereigenes Fett für die Körperformung: Lipofilling und seine Vorteile

Die Renaissance des Eigenfetts

Schönheit befindet sich im Wandel – und mit ihr die Methoden der ästhetischen Chirurgie. Während früher künstliche Implantate und synthetische Filler als Standard galten, erlebt das körpereigene Fett eine Renaissance. Lipofilling, also die gezielte Umverteilung von Fettgewebe zur Körpermodellierung, bietet nicht nur natürliche Ergebnisse, sondern auch langfristige Vorteile.

Doch was steckt wirklich hinter dieser Technik? Warum schwören immer mehr Experten auf Lipofilling? Und was sollten Patienten wissen, bevor sie sich für diesen Eingriff entscheiden? Dieser Artikel liefert tiefgehende Einblicke in das Thema Lipofilling, gespickt mit Insiderwissen aus der Praxis.

1. Was ist Lipofilling? – Mehr als nur Fettumverteilung

Lipofilling bezeichnet eine innovative Methode, bei der körpereigenes Fett durch eine schonende Fettabsaugung entnommen, aufbereitet und an anderer Stelle injiziert wird. Der Vorteil: Statt künstlicher Substanzen nutzt der Körper sein eigenes Material, was eine bessere Verträglichkeit garantiert.

Warum Lipofilling besser ist als Implantate oder synthetische Filler

  • Natürlichkeit: Eigenfett fügt sich harmonisch in das Gewebe ein.
  • Langfristige Ergebnisse: Während Hyaluronsäure schneller abgebaut wird, bleibt ein Teil des Fettgewebes dauerhaft erhalten.
  • Zusätzlicher Körperformungseffekt: Da das Fett zunächst abgesaugt wird, profitieren Patienten von einer Optimierung zweier Körperregionen.

Moderne Techniken haben das Lipofilling weiterentwickelt und die Überlebensrate des transplantierten Fetts deutlich erhöht. Doch der Erfolg hängt maßgeblich von der Qualität des Fettgewebes und der richtigen Aufbereitung ab.

2. Die Kunst der Fettgewinnung – Warum nicht jedes Fett geeignet ist

Viele denken, Fett sei gleich Fett. Doch aus chirurgischer Sicht gibt es erhebliche Unterschiede:

  • Subkutanes Fett vs. viszerales Fett: Während viszerales Fett (z. B. um die Organe) ungeeignet ist, liefert subkutanes Fett aus Oberschenkeln, Hüften oder Flanken die besten Ergebnisse.
  • Tiefes Fett vs. oberflächliches Fett: Tiefere Fettdepots enthalten mehr regenerative Stammzellen, was die Haltbarkeit des transplantierten Gewebes verbessert.

Moderne Verfahren wie die Vaser-Liposuktion oder wasserstrahl-assistierte Liposuktion sorgen für eine schonendere Entnahme, wodurch die Fettzellen weniger traumatisiert werden – ein entscheidender Faktor für eine hohe Einheilungsrate.

Jetzt Beratungstermin sichern!

3. Die verborgene Wissenschaft hinter der Fettaufbereitung

Das gewonnene Fett kann nicht einfach direkt injiziert werden. Es muss speziell aufbereitet werden, um unerwünschte Bestandteile wie Öl oder Blut zu entfernen. Dabei gibt es verschiedene Methoden:

  • Zentrifugation: Trennt die Fettzellen von Flüssigkeiten, kann aber durch zu hohe Kräfte die Zellstruktur schädigen.
  • Filtration & Dekantierung: Sanftere Verfahren, die eine hohe Vitalität der Fettzellen erhalten.

Zusätzlich kann das Fett mit Plättchenreichem Plasma (PRP) oder Stammzellen angereichert werden, um die Überlebensrate zu erhöhen – ein Geheimtipp, den nur wenige Kliniken nutzen.

4. Lipofilling in der Ästhetischen Chirurgie – Anwendungen und Geheimtipps

Brustvergrößerung mit Eigenfett – Natürliche Alternative zu Implantaten

Frauen, die sich eine moderate Brustvergrößerung wünschen, profitieren besonders von Lipofilling. Das Ergebnis: Eine natürliche Form ohne Fremdkörpergefühl.

Experten-Tipp: Die Schichttechnik ist entscheidend! Fett sollte in feinen Kanälen injiziert werden, um eine optimale Durchblutung zu gewährleisten.

Brazilian Butt Lift (BBL) – Mehr als nur Volumen

Ein attraktiver Po besteht nicht nur aus Volumen, sondern auch aus Proportionen. Hier kommt es auf eine präzise Modellierung an.

Experten-Tipp:Strategische Fettverteilung ist der Schlüssel. Durch gezielte Injektionen wird eine Sanduhr-Silhouette geschaffen.

Gesichtslipofilling – Der biologische Jungbrunnen

Eigenfett kann als Filler im Gesicht verwendet werden – für Wangen, Augenringe oder Lippen.

Experten-Tipp:Nanofett-Technik: Besonders feines Fett wird genutzt, um die Hautqualität zu verbessern.

5. Risiken und Fallstricke – Was Patienten oft nicht wissen

Obwohl Lipofilling viele Vorteile bietet, gibt es einige Aspekte zu beachten:

  • Nicht jedes transplantierte Fett überlebt: Durchschnittlich resorbiert der Körper 30–40 % des Fetts – daher kann eine Nachbehandlung nötig sein.
  • Fettembolien sind eine reale Gefahr: Besonders beim BBL ist die korrekte Injektionstechnik entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden.

Fazit: Warum Lipofilling die Königsklasse der Körperformung ist

Eigenfett ist mehr als nur ein Füllmaterial – es ist ein Gamechanger in der ästhetischen Medizin. Natürlich, sicher und vielseitig einsetzbar, bietet es eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Verfahren.

Geprüft durch Dr. med. Robin Deb

Dr. med. Deb ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Gründer von Central Aesthetics. Dank seiner langjährigen Expertise verfügt der Facharzt über ein umfangreiches medizinisches Know-how.

Die auf dieser Seite präsentierten Informationen wurden von Dr. med. Deb persönlich überprüft und basieren auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie.

Anschrift

Central Aesthetics by Dr. Deb
Mainzer Landstraße 65
60329 Frankfurt am Main

Unsere Öffnungszeiten

Montag8:30 - 18:00 Uhr
Dienstag8:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch8:30 - 18:00 Uhr
Donnerstag                   8:30 - 18:00 Uhr
Freitag8:30 - 18:00 Uhr


Sowie nach Terminvereinbarung