Wie lange dauert der Heilungsprozess nach einer Unterlidstraffung?
Die Unterlidstraffung ist ein präziser Eingriff zur Korrektur von Tränensäcken, Hautüberschuss oder erschlafftem Gewebe im unteren Augenbereich. Obwohl der Schnitt nach der OP fast unsichtbar ist, handelt es sich um eine Operation in einer empfindlichen Region, mit entsprechendem Heilungsverlauf.
Viele Patientinnen und Patienten stellen sich vor dem Eingriff die berechtigte Frage:
Wie lange dauert der Heilungsprozess nach einer Unterlidstraffung?
Die akute Heilungsphase dauert in der Regel 10 bis 14 Tage. Erste sichtbare Ergebnisse zeigen sich bereits nach 2 bis 3 Wochen, während das endgültige Ergebnis meist nach 8 bis 12 Wochen erreicht ist.

Erfahrungen und Bewertungen unserer Patienten
Heilungsverlauf: Tagebuch einer Unterlidstraffung
Phase 1: Direkt nach der Operation (Tag 1–3)
Nach der Operation kann es zu Schwellungen und Blutergüsse kommen, besonders im Bereich unterhalb der Augen und an den Wangen. Auch ein Spannungsgefühl oder eine erhöhte Tränenproduktion sind normal.
Weitere mögliche Symptome:
- Druckgefühl im Lidbereich
- Vorübergehendes Fremdkörpergefühl
- Empfindlichkeit gegenüber Licht
Was hilft in dieser Phase?
- Regelmäßiges Kühlen (mit Kühlpads oder feuchten Kompressen nicht direkt aus dem Eisfach!)
- Hochlagerung des Kopfes, auch nachts (z. B. durch ein zweites Kissen)
- Verzicht auf körperliche Belastung, Bücken oder Pressen
- Schonung der Augen: Kein Lesen, keine Bildschirmarbeit, kein Fernsehen in den ersten Tagen
Hinweis von Dr. Deb:
Die gezielte Einnahme von Enzympräparaten wie Wobenzym, Bromelain oder Arnika kann den Heilungsverlauf zusätzlich unterstützen. Diese Mittel fördern den Abbau von Schwellungen und Blutergüssen und können bereits einen Tag vor der Operation begonnen werden. Die genaue Einnahmeempfehlung erhalten Sie im persönlichen Gespräch mit Dr. Deb, abgestimmt auf Ihre individuelle Situation und den geplanten Eingriff.
Phase 2: Frühe Heilungsphase (Tag 4–7)
Ab dem vierten Tag gehen die Schwellungen und Blutergüsse in der Regel langsam zurück. Die Hämatome verfärben sich, werden erst grünlich, dann gelblich, ein Zeichen für beginnenden Heilungsfortschritt.
Weitere Merkmale dieser Phase:
- Fäden können (je nach Technik) zwischen Tag 5 und 7 entfernt werden
- Spannungsgefühl nimmt ab
- Erste kleine Bewegungen wie Blinzeln fühlen sich wieder natürlicher an
Je nach individueller Heilung ist man in dieser Phase bereits gesellschaftsfähig.
Phase 3: Ab Woche 2
In der zweiten Woche fühlen sich die meisten Patient*innen wieder relativ normal. Die Blutergüsse sind deutlich reduziert, die Lider beginnen sich zu entspannen.
Was ist ab jetzt wieder möglich?
- Bildschirmarbeit mit Pausen
- Make-up zur Abdeckung (nach ärztlicher Freigabe)
- Gesellschaftliche Termine, sofern man sich wohlfühlt
Was ist noch zu vermeiden?
- Sportliche Belastung
- Wärme (z. B. Sauna, heiße Duschen, Sonnenbäder)
- Reiben oder Drücken im Augenbereich
- Augencremes oder Make-up ohne Rücksprache
Phase 4: Woche 3–6
In dieser Phase ist äußerlich schon ein gutes Ergebnis erkennbar. Das Gewebe im Unterlid beginnt sich zu festigen, kleine Restschwellungen sind, vor allem morgens, noch möglich. Die Narben beginnen zu verblassen, fühlen sich ggf. noch leicht verhärtet oder empfindlich an.
Was jetzt wichtig ist:
- UV-Schutz im Augenbereich (Sonnenbrille, Sonnenschutzcreme nach Rücksprache)
- Geduld bei Spannungsgefühlen, diese sind in dieser Phase noch völlig normal
- Regelmäßige Narbenpflege kann nach ärztlicher Freigabe beginnen (z. B. mit Silikon-Gel oder speziellen Cremes)
Phase 5: Ab Woche 6
Das endgültige Ergebnis ist jetzt in Sicht. Die Haut hat sich weitgehend zurückgebildet, überschüssiges Gewebe ist entfernt, und die Konturen sind sichtbar geglättet.
In manchen Fällen kann es bis zur vollständigen Reifung der Narbe bis zu 3–6 Monate dauern.
Was kann ich selbst zur schnelleren Heilung beitragen?
Maßnahme | Wirkung |
Kühlen in den ersten 48h | Reduziert Schwellung & Beschwerden |
Hochlagern | Unterstützt Flüssigkeitsabtransport |
Schonung der Augen | Verhindert Reizungen, verbessert Wundheilung |
Kein Sport für ca. 2 Wochen | Minimiert Risiko von Nachblutungen |
UV-Schutz für Narben | Vermeidet Pigmentstörungen |
Medikamente: | reduziert Schwellungen, lässt sie schneller abklingen |

Jetzt Beratungstermin sichern!
FAQ – Häufige Fragen zur Heilungsdauer
Leichte Tätigkeiten im Homeoffice sind oft schon nach 4–5 Tagen möglich. Für Bildschirmarbeit im Büro empfehlen wir ca. 7–10 Tage Pause, je nach Verlauf.
Ein gewisses Maß an Schwellung kann sich bis zur 4. Woche halten, das ist unproblematisch. Falls jedoch einseitige oder zunehmende Schwellung auftritt, sollte ärztlich kontrolliert werden.
Die feine Narbe liegt meist direkt unter den Wimpern oder im Lidinneren. Nach 3–6 Monaten ist sie bei korrekter Pflege fast unsichtbar.
Ja, der Effekt ist in der Regel dauerhaft, kann aber durch natürliche Hautalterung mit den Jahren etwas nachlassen.
Fazit von Dr. med. Robin Deb
"Die Unterlidstraffung ist ein vergleichsweise kleiner Eingriff mit großer Wirkung. Wer sich in der Heilungszeit schont, die Nachsorge ernst nimmt und geduldig ist, darf sich auf ein frisches, natürliches Ergebnis freuen, oft schon nach wenigen Wochen."
Das könnte Sie auch interessieren:

Geprüft durch Dr. med. Robin Deb
Dr. med. Deb ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Gründer von Central Aesthetics. Dank seiner langjährigen Expertise verfügt der Facharzt über ein umfangreiches medizinisches Know-how.
Die auf dieser Seite präsentierten Informationen wurden von Dr. med. Deb persönlich überprüft und basieren auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie.
Anschrift
Central Aesthetics by Dr. Deb
Mainzer Landstraße 65
60329 Frankfurt am Main
Unsere Öffnungszeiten
| Montag | 9:00 - 18:00 Uhr |
| Dienstag | 9:00 - 18:00 Uhr |
| Mittwoch | 9:00 - 18:00 Uhr |
| Donnerstag | 9:00 - 18:00 Uhr |
| Freitag | 9:00 - 18:00 Uhr |
Sowie nach Terminvereinbarung



